TdA: Frau Ada denkt unerhörtes.
Mo., 10. Apr.
|Stendal - ehemaliges Uppstall-Kaufhaus
Ada ist gefangen in den gesellschaftlichen Zwängen ihrer Zeit, der Strenge ihrer Mutter und ihrer eigenen körperlichen Fragilität. Demgegenüber stehen ihre Leidenschaft, ihre Phantasie und ihr visionäres Denken. Sie beschäftigt sich mit Flugmaschinen, Trigonometrie und Logarithmen, und denkt selbst


Zeit & Ort
10. Apr. 2023, 18:00
Stendal - ehemaliges Uppstall-Kaufhaus, Uppstall, 39576 Stendal, Deutschland
Über die Veranstaltung
Ich bin reines Potential. Ich bin die geniale Notiz, ich bin die Idee in der Schublade.
Sie schrieb das erste Computerprogramm der Welt, war eine Visionärin und Vordenkerin und passte nicht in die Zeit, in die sie geboren wurde: Ada Lovelace (1815 – 1852), die eheliche Tochter des romantischen Dichters Lord Byron. Aus Angst vor dem emotionalen Erbe ihres Vaters und als Ausgleich dazu wurde Ada von ihrer Mutter angehalten, Mathematik zu studieren. Als 17-Jährige lernte sie Charles Babbage kennen, mit dem sie die Faszination für Maschinen verband. Der Mathematiker arbeitete zu dieser Zeit an dem Prototyp einer Differenzmaschine. Auf seinen Wunsch übersetzte Ada einen Artikel zu seinem zweiten Projekt, dem »Analytical Engine«, aus dem Französischen ins Englische. Sie versah diesen Text mit eigenen Erklärungen, sah das Potenzial des Apparats und entwickelte die Vision einer Maschine, die nicht nur numerische Berechnungen, sondern auch Musiknoten, Buchstaben und Bilder verarbeiten könnte. So…